16.05.2023 Innovation, Technologie

CEGASA implementiert ein nachhaltiges Microgrid-System im Arkaroola Nature Sanctuary in Australien

CEGASA implementiert ein nachhaltiges Microgrid-System im Arkaroola Nature Sanctuary in Australien

CEGASA, Hersteller von Energiespeicherprodukten und -lösungen, hat im Rahmen eines von Apex Energy Australia geleiteten und von der australischen Regierung im Rahmen des Programms "Regional and Remote Communities Reliability Fund - Microgrids" finanzierten Projekts an der Umsetzung eines innovativen Microgrid-Systems im ikonischen Arkaroola Nature Sanctuary in Australien mitgewirkt. Ziel ist es, das Gebiet mit einer nachhaltigen Quelle für erneuerbare Energie zu versorgen und die Abhängigkeit von externen Brennstoffquellen zu verringern.

Das Projekt, das sich nach 18 Monaten Forschung, Planung und Bewertung verschiedener Optionen in der Umsetzungsphase befindet, umfasst eine umfassende Lösung zur Optimierung der Nutzung erneuerbarer Energien und zur Steuerung des Energiebedarfs in dem Gebiet. Seit den 1960er Jahren basiert die Stromversorgung des Sanktuariums auf Dieselgeneratoren, die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr in Betrieb sind. Mittelfristiges Ziel ist es, die Anlage ausschließlich mit 100 % elektrischer und erneuerbarer Energie zu betreiben.

In einer ersten Phase wurde ein Solar- und Batterie-Mikronetz gewählt, das in das bestehende Dieselgeneratorsystem integriert ist. Bei der Planung wurden zahlreiche Aspekte berücksichtigt, u. a. Infrastruktur, Standortfaktoren, Ausrüstungsanforderungen, Einbeziehung der Interessengruppen und Integration von Kommunikationssystemen.

Nach einer gründlichen Bewertung der Bedingungen und Bedürfnisse wurde ein netzunabhängiges System auf der Grundlage der in Australien hergestellten Selectronic SP Pro 120v-Wechselrichter/Ladegeräte-Architektur installiert und mit 121 kWh des Lithium-Batteriespeichers eBick 280 Pro von CEGASA und 99 kWp Solarzellen auf dem Dach kombiniert. Das Ergebnis ist ein System, bei dem die Kapazität leicht erweitert werden kann, ohne dass ein größerer Umbau des Systems erforderlich ist.

Der tägliche Betriebszyklus variiert je nach Jahreszeit und Belegungsgrad. Ein vom Arkaroola Village im Jahr 2019 eingeführtes Energieüberwachungssystem lieferte wertvolle Informationen über den Energiebedarf und zeigte, dass der Energiebedarf in den kälteren Monaten des Jahres besonders hoch ist, wenn die Besucherzahlen höher sind und geheizt werden muss.

So kann eine geringe Belegung im Sommer bedeuten, dass an einigen Tagen kein Generatorbetrieb erforderlich ist, während Zeiten mit hoher Besucherzahl im Winter einen intensiven Betrieb erfordern. In den ersten zwei Betriebswochen konnte der Dieselkraftstoffverbrauch nach vorläufigen Angaben um 50 % gesenkt werden.

In den nächsten 12 Monaten werden das Microgrid-System und die bewährten Technologien überprüft, um die Vorteile, Erfolge und Lehren aus dem Projekt zu bewerten. Zu den erwarteten Ergebnissen gehören eine Verringerung des Dieselkraftstoffverbrauchs um etwa 15 000 Liter pro Jahr und eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 126 Tonnen.

Ramón Ugarte, kaufmännischer Leiter für Batterien und Lithium-Ionen-Systeme bei CEGASA, sagte, dass die Einführung eines Microgrid-Systems ein wichtiger Schritt zur Bereitstellung einer nachhaltigen Quelle für erneuerbare Energie in einer abgelegenen Gemeinde und zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sei. "CEGASA ist stolz darauf, sein Fachwissen in Bezug auf Batterien und Lithium-Ionen-Systeme einbringen zu können, um das Energiemanagement im Arkaroola Nature Sanctuary zu optimieren und seine Energieeffizienz zu gewährleisten. Dieses Projekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie erneuerbare Energien und intelligente Energiemanagementlösungen Gemeinden helfen können, nachhaltiger und energieeffizienter zu werden. Wir freuen uns darauf, weiterhin an ähnlichen Initiativen zu arbeiten".

Teilen

Hast Du Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter.