Der Campingplatz Isla de Ons, der erste autarke Campingplatz in Galicien, verfügt über eine Photovoltaikanlage mit CEGASA-Batterien
CEGASA, Hersteller von Produkten und Lösungen für die Energiespeicherung, hat zusammen mit Inelsa Solar an der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Campingplatz Isla de Ons, dem ersten autarken Campingplatz in Galicien, teilgenommen.
Das Projekt umfasste die Installation von 96 Photovoltaikmodulen mit einer Leistung von 51,84 kWp, die eine jährliche Energieproduktion von 63.003,60 kWh ermöglichen werden. Außerdem werden durch den Einsatz dieser Solarmodule jährlich 8,85 Tonnen CO2-Emissionen in die Atmosphäre vermieden. Was die Batterien von CEGASA betrifft, so wurde ein modulares Energiespeichersystem mit Lithium-LFP-Technologie installiert, das aus sieben eBick 280 pro-Modulen mit einer Gesamtkapazität von 94 kWh besteht.
Ramón Ugarte, kaufmännischer Direktor für Batterien und Lithium-Ionen-Systeme bei CEGASA, hob die Bedeutung dieses Projekts im Kampf gegen den Klimawandel und im Engagement für eine nachhaltigere Zukunft hervor: "Wir freuen uns sehr, mit Inelsa bei diesem Pionierprojekt des Campingplatzes Isla de Ons zusammengearbeitet zu haben, einem großartigen Beispiel dafür, wie der Tourismussektor den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft anführen kann. Wir hoffen, dass diese Initiative andere Unternehmen des Sektors dazu inspirieren wird, ihrem Beispiel zu folgen und Solarenergie und Batteriespeicher als Mittel zur Verringerung ihrer Umweltbelastung und zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz einzusetzen".
Das Umweltengagement des Campingplatzes Isla de Ons ist so groß, dass er kürzlich vom spanischen Institut für Tourismusqualität (ICTE) mit dem S-Zeichen für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet wurde. Dies ist ein Meilenstein, nachdem der Campingplatz bereits das Zertifikat 2020 in der Kategorie Nachhaltige Unterkünfte und die Zertifizierung Q für Qualität im Tourismus vom gleichen Institut erhalten hat, sowie die Anerkennung des S für SUSTAINABILITY.